Herzlich Willkommen
one Trick Pony
Der Verein Solothurner Informatik-Ausbildungsbetriebe (VSIA) engagiert sich seit vielen Jahren für die Ausbildung des Informatiknachwuchses im Kanton Solothurn.
Die Aktivitäten werden neu unter dem Namen ICT-Berufsbildung Solothurn zusätzlich intensiviert. Der Verein ist Mitglied des nationalen Verbands ICT-Berufsbildung Schweiz.
OdA
Dienstleistungszentrum für Bildungsfragen im ICT Bereich für den Kanton Solothurn
Berufsmarketing
Wir betreiben aktiv das Berufsmarketing für ICT Berufe
Ausbildungszentrum
Im Auftrag des Kantons Solothurn ist der VSIA zuständig für die Berufliche Grundbildung der Informatikerinnen und Informatiker
Mitglieder
Absolventen
Jahre im Einsatz für die ICT
Tassen Kaffee getrunken
Die vielfältigen ICT-Berufe
In einer Selbstverständlichkeit kommunizieren wir mit dem Mobile und tauschen uns auf Sozialen Plattformen aus. Infos suchen wir über das Internet und die Zeitung lesen wir auf dem Laptop oder Tablet. Ob in der Forschung, der Autowerkstatt oder im Spital – ohne Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) läuft nichts mehr.


Was braucht es um Lernende ausbilden?
Lernende sind Ihre Fachkräfte von morgen. Der zunehmende ICT-Fachkräftemangel gefährdet den Wirtschaftsstandort Schweiz. Abhilfe schafft ein starkes Engagement in der beruflichen Grundbildung. Erfahren Sie mehr über die Anforderungen an einen Lehrbetrieb und die Vorteile für Ihre Firma.
Ich will eine ICT-Lehre absolvieren!
Eine solide Grundbildung bildet das Fundament für den Berufseinstieg und die Fähigkeit, im Arbeitsmarkt zu bestehen. Die heutige Geschäfts- und Arbeitswelt ist ohne Informatik undenkbar. Wer einen Beruf in der Informatik ergreift, wird spannende Aufgaben übernehmen, mit Fachleuten aus verschiedenen Gebieten zusammenarbeiten und im Team neue Lösungen entwickeln. Eine Ausbildung in der Informatik und Mediamatik ist ein Sprungbrett in eine erfolgreiche und vielseitige Berufswelt mit vielen Karrierechancen.


Was ist das Basislehrjahr? Was ist das üK-Modell?
Für das erste Lehrjahr der Informatiker/in EFZ Ausbildung bestehen grundsätzlich zwei Ausbildungsvarianten. Zum einen ein sogenanntes Basislehrjahr, bei dem die Lernenden die ersten acht Monate durch uns ausgebildet werden und zum anderen das klassische üK-Modell. Welches die passende Ausbildungsvariante ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wir beraten Sie gerne.