Informatiker/in EFZ Ausbildung

Der perfekte Start in den Berufsalltag!

Bei der Ausbildung zur Informatikerin / Informatiker EFZ haben Sie die Wahl zwischen den zwei unten detailliert beschriebenen Ausbildungsvarianten Basislehrjahr und üK. Der Hauptunterschied liegt darin, dass Lernende im Basislehrjahr die ersten acht Monate ihrer Ausbildung bei uns absolvieren, während Lernende der üK-Variante im ersten Lehrjahr fünf üK-Module bei uns besuchen.

Im zweiten Lehrjahr finden für alle Lernende zwei fachspezifische überbetriebliche Kurse statt.

Ausbildungskonzept

Basislehrjahr

Die Lernenden besuchen während den ersten acht Monaten das Basislehrjahr (parallel zur Berufsfachschule) mit dem Fokus auf die Vermittlung des fachlichen Grundwissens sowie Sozial-, Methoden- und Selbstkompetenz. Während des Basislehrjahres werden auch die obligatorischen überbetrieblichen Kurse durchgeführt. Nach Abschluss des Basislehrjahres gehen die Lernenden in «ihre» Lehrbetriebe.

Der Lehrbetrieb schliesst mit dem Auszubildenden einen Lehrvertrag ab. Vor Lehrbeginn wird ein Ausbildungsvertrag zwischen ICT-Berufsbildung Solothurn (c/o VSIA) und der Lehrfirma abgeschlossen.
Stellvertretend für die Lehrfirma übernimmt dadurch ICT-Berufsbildung Solothurn (c/o VSIA) die Ausbildung für die ersten acht Monate.

Ausbildungskonzept

üK

Die Lernenden sind von Lehrbeginn an im Lehrbetrieb (parallel zur Berufsfachschule). Sie lernen bei uns an fünf Tagen pro Modul (total fünf Module) das fachliche Grundwissen in den spezifischen Themen. Der Fokus liegt dabei auf der Fachkompetenz.

 

 

Der Lehrbetrieb schliesst mit dem Auszubildenden einen Lehrvertrag ab. Die Lehrfirma übernimmt die Ausbildung der Lernenden. Lediglich die obligatorischen überbetrieblichen Kurse werden durch ICT-Berufsbildung Solothurn (c/o VSIA) durchgeführt.

Berufsfachschule

Basislehrjahr & üK

An zwei Tagen pro Woche besuchen die Lernenden den regulären Berufsschulunterricht an der Gewerblich-industriellen Berufsschule Solothurn (GIBS), die sich nur zwei Gehminuten von unserem Ausbildungszentrum entfernt befindet. Zudem haben die Lernenden die Möglichkeit die Berufsmatura während der Berufslehre zu absolvieren.

Die Berufsbildner des Basislehrjahres pflegen einen regen Austausch mit den Berufsschullehrern. Dies trägt einen weiteren Schritt zur optimalen Ausbildung bzw. Betreuung der Lernenden bei.

obligatorische Kurse

Basislehrjahr

Das Basislehrjahr beinhaltet die obligatorischen überbetrieblichen Kurse.

Der vorgeschriebene Ausbildungsumfang wird dabei mit weiteren Themen ergänzt und mittels handlungsorientierten Arbeitsaufträgen geschult.

Der Zeitpunkt der Ausbildungsinhalte wird mit dem Unterrichtsplan der Berufsfachschule abgeglichen.

Für die zwei fachspezifischen Kurse werden die Lernenden im zweiten Lehrjahr zusätzlich aufgeboten.

obligatorische Kurse

üK

Die Kurse sind über das erste Ausbildungsjahr verteilt und mit dem Unterrichtsplan der Berufsfachschule abgeglichen.

Der vorgeschriebene Modulinhalt wird dabei mittels handlungsorientierten Arbeitsaufträgen geschult.

Um den Lehrfirmen eine möglichst einfache Planung zu ermöglichen, werden die üK’s in der Regel während den Schulferien durchgeführt. So können die Kurse innerhalb einer Woche abgeschlossen werden und die Ausbildung verteilt sich nicht über mehrere Wochen.

Für die zwei fachspezifischen Kurse werden die Lernenden im zweiten Lehrjahr zusätzlich aufgeboten.

Workshops

Basislehrjahr

In diversen Workshops arbeiten die Lernenden praxisorientiert an unterschiedlichen Themen.

Ein Startlager bildet der optimale Einstieg in die Berufslehre und ermöglicht ein Teambuilding noch vor dem ersten Schultag an der Berufsfachschule.

Aufgrund der Themenvielfalt können interdisziplinäre Fähigkeiten geschult werden.

Bei fachlichen Schwierigkeiten mit dem Schulstoff werden spezifische Lerngruppen gebildet und betreut.

Workshops

üK

Bei der üK Variante  werden keine Workshops durchgeführt.

Infrastruktur

Basislehrjahr & üK

Das Ausbildungszentrum verfügt über moderne Arbeits- und Schulungsräume auf über 300m2.

Höhenverstellbare Arbeitsplätze sowie ergonomisch anpassbare Stühle gehören zum Standard dazu.

Den Lernenden wird ein aktueller Computerarbeitsplatz zur Verfügung gestellt. Situativ wird auch mit BYOD gearbeitet.

Unsere Küche verfügt über einen Wasserkocher, Kühlschrank sowie Mikrowellengeräte. So kann das Mittagessen mitgebracht und erhitzt werden, oder man kauft sich etwas in der Umgebung und kann es in unserem Pausenraum geniessen.

Selbstverständlich steht für die Lernenden auch eine Kaffeemaschine bereit.